Geduld
Ein asiatisches Sprichwort besagt: „Wenn du lange genug am Fluß sitzt, siehst du irgendwann die Leiche deines Feindes vorbeischwimmen.“
Dies soll darauf hinweisen, dass sich Manches von ganz alleine erledigt, ohne jegliches Zutun.
Geduld wird in Wörterbüchern wie den Duden als „Ausdauer im ruhigen, beherrschten, nachsichtigen Ertragen oder Abwarten von etwas“ beschrieben. Etymologisch leitet sich Geduld von „dulden“ ab. Das aus dem 8. Jahrhundert stammende althochdeutsche Wort „thulten“ hatte die Bedeutung „leiden, ertragen oder zulassen“. Ein eher selten gebrauchtes Wort für Geduld ist auch Langmut, welches sich auf das spätlateinische „longanimitas“ zurückführen lässt, also „longus“ für lang und „animus“ für Seele bzw. Mut.
Also, etwas Mut haben und der Seele vertrauen, dann regelt sich alles von alleine.
Sylvia Eugenie
#geduld #langmut #ausdauer #mut #vertrauen #seele #glaube #Gedanken #Worte #Schreibblog #Schreiben #Bloggen
=======================English-Version=======================
Patience
“If you wait by the river long enough, the bodies of your enemies will float by.” an asian proverb says.
This indicates that a lot settles without somebody‘s help.
Patience is described in the dictonary as „the capacity of calm endurance, forbearance, good-natured tolerance of delay or incompetence“. Etymological it derives from the Old French from Latin „patientia“ with the root „patīto“ which means „to suffer“. The rarely used longanimity derives from the Latin „longanimus“ where „longus“ means long, extended and „animus“ means soul, spirit, mind and courage.
So, take courage and believe in your soul then the matter will resolve itself.
Sylvia Eugenie