Manche sagen, dass Beziehung etwas mit ‚aneinander ziehen‘ zu tun hat und dass oft ein Partner an dem anderen (auch zu viel) zieht. Meines Erachtens eine sehr negative Behaftung.
Andere wiederum meinen, dass es damit zu tun hat, dass man sich aufeinander bezieht. Dies ist wohl eine positivere Auslegung davon. Doch was sagt die Etymologie dazu?
Der Kluge sagt, dass es auf ‚zusammenziehen und eine Verbindung herstellen‘ zurückzuführen ist.
Quelle: Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, S119
Eine Verbindung herstellen. Daran ist für mich nichts Negatives zu erkennen. Doch sind es die Prägungen durch Erfahrungen, die einem ein Wort und deren Auslegung leben lassen.
Wenn man also eine Beziehung eingeht oder nicht eingeht, dann wäre es womöglich sinnvoll, sich zuerst mit der Etymologie des Wortes auseinander zu setzen und sich dann zu fragen, wie die eigenen Erfahrungen hierzu sind. Denn nur wenn man sich dessen bewusst wird, kann man auch herausfinden, wie man selbst dazu steht und was die möglichen Gründe dafür sind.
Dass Beziehungen nicht immer leicht sind, ist klar. Eine Verbindung bindet ja aneinander, in den guten als auch schlechten Zeiten. Doch kann das gemeinsame Durchstehen der schlechten Zeiten, die guten Zeiten derart stärken, dass eine Bindung so fest ist, dass sie allem trotzt. Warum also nicht eine menschliche, starke Bindung eingehen, wenn der Mensch doch so gerne alles fest und stabil baut, damit es lange, wenn nicht ewig hält?
#beziehung #beziehen #ziehen #aneinanderziehen #sichbeziehen #partnerschaft